Taktische Ausbildung

In den Auszügen der Ausbildungsthemen,

kann man die Unterschiede zwischen

den Lehrgängen erkennen.


Bei beiden erhält man anschließend

(zivil) anerkannte Zertifikate.




Taktischer Erstehelfer


  • Rechtliches Wissen
  • Typische Verletzungen- und Krankheitsbilder
  • Grundlagen taktische Einsatzmedizin (TECC)
  • Schnellbeurteilung eines Verletzten
  • Sofortmaßnahmen (HLW, AED)
  • Blood Sweep (Bodycheck), inkl. Helmabnahme
  • Umgang und Training mit einsatzmedizinischem Material (Wundversorgung)
  • Handeln bei Schuss- und Stichverletzungen
  • Lagerungsarten
  • IFAK - Individual First Aid Kit

Tactical First Responder


  • Rechtliches Wissen
  • Typische Verletzungen- und Krankheitsbilder
  • Erweiterte taktische Einsatzmedizin (TECC)
  • Schnellbeurteilung eines Verletzten, inkl. MANV
  • Sofortmaßnahmen (HLW, AED)
  • Blood Sweep (Bodycheck), inkl. Helmabnahme
  • Umgang und Training mit einsatzmedizinischem Material (Wundversorgung)
  • Handeln bei Schuss- und Stichverletzungen
  • MARCH-Algorithmus
  • Thoraxverletzungen (Spannungspneumothorax)
  • Nutzung von Beckenschlinge, Tubus und TQ
  • Taktische Einsatzlagen
  • Gefahrenzonen: DTC (rot), ITC (gelb), EVAC (grün)
  • Lagerungsarten
  • Transporttechniken
  • IFAK - Individual First Aid Kit (erweitert)
  • Szenarien (Übungen)

Taktisches Training


Unser Team für taktisches Notfalltraining vermittelt in Präventionen interessante aktuelle Vorträge mit hohem Lehrinhaltniveau. 

Das Highlight sind die jährlichen Übungswochenende: dann werden Szenarien im Feld real und anstrengend spannend nachgestellt. Das Bestreben ist die effektive Motivation zum Lernerfolg.


Die Dozenten und Trainer ist eine ausgebildete Mannschaft aus der Notfallmedizin und sind ausserdem im militärischen Dienst beordert.



Mitglieder in unserem Team werden über neue Veranstaltungen informiert, besprechen sich in Online-Meetings und führen gemeinsam Übungen durch. Zudem stehen den  Mitgliedern Downloads zur Verfügung.



Militärische Qualifikationen


Einige unsere Ausbilder stehen außerdem u.a. der Bundeswehr zur Verfügung, um die Ausbildung und den Kompetenzerhalt zum Einsatzersthelfer-Alpha (EEH-A) und den Ersthelfer-Territoriale Reserve (ErstH-TerrRes) durchzuführen.

Einen großen Stellenwert hat bei uns die Aufrechterhaltung und Intensivierung der Sanitätsausbildungen der Reserve, der aktiven Soldaten und den Teilnehmern aus den "Blaulichtorganistionen".


Veranstaltungen 2024, wo wir geschult haben:


  • EEH-A Kompetenzerhalt-Ausbildung an den Präsidenten des VdRBw Patrick Sensburg
  • SAN-Lehrstation Wundversorgung kritischer Blutung Truppenübungsplatz Bergen
  • Präventionsunterricht zum Thema Messerattacke in der Lucius-D.-Clay-Kaserne Garlstedt


Share by: