Informationen


Informationen über die Lehrgänge von RETTUNGSWERT

 

 

Erste-Hilfe-Kurs

Der Kurs wird nach Vorschrift 1 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gestaltet und zertifiziert.


Voraussetzung*: keine

Lehrgangskosten: 55,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 9 UE** an einem Tag oder auf 2 Tage (halbtags)


Firmeninterne Kurse für betriebliche Ersthelfer/innen und Mitarbeiter/innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder sind auf Anfrage zu buchen. Die Kosten des Kurses werden hier von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.



Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Für Mütter, Väter, Geschwister und Kinderbetreuer/innen sehr empfehlenswert.

Info: Dieser Kurs ist kinderspezifiziert und ersetzt nicht den Erste-Hilfe-Kurs.

 

Voraussetzung*: keine

Lehrgangskosten: 45,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 8 UE** an einem Tag



AED-Schulung

Ein automatisierter externer Defibrillator (AED, auch Laien-Defibrillator) ist ein lebensrettendes Gerät und kommt bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung zum Einsatz.

 

Voraussetzung*: Erste-Hilfe-Kurs, welcher nicht länger als 2 Jahre her ist

Lehrgangskosten: 40,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 3 UE** an einem Tag

 

 

Betriebssanitäter/in

Die Ausbildung zum/zur Betriebssanitäter/in erfolgt nach Vorgaben nach dem Grundsatz 304-002 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Sie ist in zwei Kursen aufgeteilt, welche beide zum/zur Betriebssanitäter/in erfolgreich absolviert werden müssen.

 

Voraussetzung*: Erste-Hilfe-Kurs, welcher nicht länger als 2 Jahre her ist

Lehrgangskosten:

Grundkurs: 525,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 63 UE** auf 8 Tage

Aufbaukurs: 325,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 32 UE** auf 4 Tage

Fortbildung: 235,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 16 UE** auf 2 Tage

 

 

First Responder (Sanitäter)

Zusätzliches Bindeglied in der Rettungskette zwischen dem Ersthelfer und dem qualifizierten Rettungsdienst.

 

Voraussetzung*: Erste-Hilfe-Kurs, welcher nicht länger als 2 Jahre her ist

Lehrgangskosten: 615,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 48 UE** auf 5 Tage

 

 

Hospitationen

Geleitete Praxisphase unter Betreuung erfahrener Lehrkräfte (Mentoren) für die Lehrberechtigungen. Sie erfolgt gemäß dem Grundsatz 304-001 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

 

  • Erste-Hilfe-Ausbilder/in:

Voraussetzung*: Ausbildung zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Kosten: 265,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 18 UE** auf 2 Erste-Hilfe-Kurse


  • Erste-Hilfe-Ausbilder/in in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder:

Voraussetzung: Ausbildung zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder/in und

Die Weiterbildung zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder/in in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Kosten: 130,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 9 UE* in einem Erste-Hilfe-Kurs in einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder


  • Betriebssanitäter/in:

Voraussetzung*: Ausbildung zum/zur Betriebssanitäter-Ausbilder/in

Grundkurs: 685,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 63 UE* auf 8 Tage

Aufbaukurs: 335,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 32 UE** auf 4 Tage

 

 

Kriseninterventionsberater/in (Notfallseelsorge)

Für Personen, die sich in der Krisenintervention und Notfallseelsorge engagieren wollen. Dieser Lehrgang ersetzt kein Psychologie-Studium.

 

Voraussetzung*: Psychische Stärke, Empathie und emotionale Zurückhaltung

Lehrgangskosten: 395,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 40 UE** auf 5 Tage

 

 

Intensivtransport

Dieser Kurs dient zur fachlichen Weiterbildung.

 

Voraussetzung*: Medizinische Ausbildung/Studium zum

  • Arzt (Human-/Zahnmediziner, nicht Veterinärmediziner)
  • (Kinder-)Krankenpfleger
  • Intensivkrankenschwester
  • Arzthelferin
  • Rettungssanitäter
  • Rettungsassistent
  • Notfallsanitäter
  • OTA / ATA (Operationstechnischer / Anästhesietechnischer Assistent)
  • Pflegefachkraft
  • Altenpfleger

Lehrgangskosten: 325,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 32 UE** auf 4 Tage

 

 

Pflichtfortbildung für Rettungspersonal

Jährliche Pflichtfortbildung (40 Zeitstunden) für nichtärztliches Rettungsdienstpersonal gem. § 16 Abs. 3 Satz 1 SHRDG in der Notfallrettung.

 

Voraussetzung*: Rettungs- oder sanitätsdienstliche Ausbildung

Lehrgangskosten: 335,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 54 UE** auf 5 Tage

 

 

Rettungssanitäter Grundlehrgang / Rettungshelfer

Als Einstieg in den Rettungsdienst und Krankentransport. Interessant auch für Medizinstudenten oder Firmen der öffentlichen Sicherheit.

 

Voraussetzung*:

  • Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Zuverlässigkeit durch ein Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
  • Gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst (hausärztliches Attest)
  • Kenntnisse der deutschen Sprachen (mind. Level B2)
  • Gültiger Personalausweis

Lehrgangskosten: 1.395,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 240 UE** auf 5 Wochen

 

 

Rettungssanitäter Abschlusslehrgang & Prüfung

Als Einstieg in den Rettungsdienst und Krankentransport. Interessant auch für Medizinstudenten oder Firmen der öffentlichen Sicherheit.

Die Prüfungsgebühr ist bereits in den Lehrgangskosten enthalten.

 

Voraussetzung*: Folgende Dokumente sind spätestens 4 Wochen vor Prüfungsbeginn im Original einreichen:

  • Antrag auf Zulassung zur Rettungssanitäter-Abschlussprüfung
  • Nachweis über 240 UE umfassenden Rettungssanitäter-Grundlehrgang
  • Nachweis über 80 Std. Klinikpraktikum inkl. vollständig ausgefülltem Ausbildungsnachweisheft
  • Nachweis über 160 Std. Rettungswachen-Praktikum inkl. vollständig ausgefülltem Ausbildungsnachweiseheft
  • Eventuelle Nachweise, wenn der Grundlehrgang nicht in Niedersachsen absolviert wurde
  • Gültiger Personalausweis

Lehrgangskosten: 725,00 Euro pro Teilnehmer

Dauer: 55 UE** auf 6 Tage (am letzten Tag ist nur die Prüfung)

 

 

Taktischer Ersthelfer

Fundierte Kenntnisse in der taktischen Notfallmedizin, die im Ernstfall Leben retten können. Empfohlen für das Sicherungsgewerbe, Forstarbeiter/Jäger, die Blaulicht-Organisationen und dem Militär.

 

Voraussetzung*: Psychische Stärke

Lehrgangskosten: 275,00 Euro pro Teilnehmer, firmeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 16 UE** auf 2 Tage

 

 

Tactical First Responder

Intensive Kenntnisse in der taktischen Notfallmedizin mit realitätsnahen Szenarien. Die Dozenten sind ausgebildete Soldaten im aktiven Verhältnis zur Bundeswehr und bilden auch dort aus. Empfohlen für die Blaulicht-Organisationen und dem Militär.

 

Voraussetzung*: Psychische Stärke, körperliche Grundfitness

Lehrgangskosten: 665,00 Euro pro Teilnehmer, behördeninterner Kurs auf Anfrage

Dauer: 48 UE** auf 5 Tage

 

 

Taktisches Übungswochenende

Das Wochenende wird überwiegend im Feld (inkl. Biwak) stattfinden. Es werden militärische Szenarien nachgestellt.

 

Voraussetzung*:

  • Psychische Stärke und körperliche Grundfitness
  • Taktischer Ersthelfer oder Tactical First Responder
  • Mitgliedschaft im Team

Lehrgangskosten: keine bis auf eventuelle Selbstkosten für Versorgungsgüter

Dauer: Freitag bis Sonntag durchgehend

 

 

 

*Alle Voraussetzungen müssen durch Nachweise oder Unterschriften bei Mentalitätsvorgaben belegt werden

 

**UE à Unterrichtseinheiten. Eine UE ist 45 Minuten

 

 

Stand: 08.02.2025


Share by: